Tipp
Event
Führung durch die Kapelle mit Conny Breuer
15,00 €
Die
Kapelle von Schloss Türnich ist eine der bedeutendsten Sakralbauten des
späten 19. Jahrhunderts im Rheinland. Sie wurde im Zuge einer
Umgestaltung der barocken Schlossanlage ca. zeitgleich mit dem
Englischen Garten neu konzipiert. Die lange belächelte, nun aber wieder
gewürdigte Stilrichtung des Historismus ist hier in seiner schönsten
Form zu bewundern. Malereien, Bildwerke und Fenster wurden von den
bekanntesten Künstlern und Werkstätten ihrer Zeit geschaffen.
In
der Führung wird Ihnen neben Baugeschichte und Ausstattung auch die
Symbolik vieler Details vermittelt. Entdecken Sie Kunst, Geschichte und
Religion an diesem spannenden Ort.
Tipp
Event
Führung durch Schlosspark und Kapelle mit Armin Ziegler
15,00 €
Eine Führung in und durch die Geheimnisse und die Geschichte von Schloss Türnich ist immer ein faszinierendes Erlebnis. Sie besuchen die Lindenkathedrale, das Labyrinth, erleben den Englischen Landschaftspark mit seinen Geheimnissen, den französischen Garten und schließlich die einmalige Schlosskapelle, die zu den bedeutendsten Bauwerken des 19. Jahrhunderts in der ganzen Bundesrepublik zählt und voller mystischer Symbole ist.Neu gibt es erste Einblicke in die nachhaltigen Konzepte der Landwirtschaft, von den Agroforst-Parzellen, Hühnern, dem Market Garden im französischen Garten bis zu den Bienen unseres Bio-Imkers.Es führt Sie Armin Ziegler. 15,- €/Person, Kinder bis 15 frei, Dauer 1,5-2 h. Treffunkt ist vor dem Herrenhaus.
Tipp
Event
Führung durch Schlosspark und Kapelle mit Conny Breuer
15,00 €
Führung durch Schlosspark und Kapelle
Geheimnisse entdecken – Hintergründe erfahrenEine Führung durch die Geschichte und die Geheimnisse von Schloss Türnich ist ein faszinierendes Erlebnis.
Auf der Schlossinsel und im privaten Französischen Garten erhalten Sie einen Einblick in die Entwicklung des Barock Ensembles. Beim anschließenden Rundgang durch den Englischen Landschaftspark entdecken wir eine symbolbehaftete Naturkathedrale und die magischen Steinsetzungen des Künstlers Marko Pogacnik. Ganz im Sinne Goethes ist hier Kunst und Natur harmonisch verbunden. Zum Abschluss besuchen wir die Schlosskapelle. Sie zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten des späten 19. Jahrhunderts und ist voller mystischer Symbole. Es begleitet Sie die Kulturlandschafts- und Kirchenführerin Cornelia Breuer.
Kosten: 15,- pro Person, Kinder bis 15 frei, Dauer 1,5-2 h.
Treffpunkt vor dem Herrenhaus.
Tipp
Event
Matinee-Konzert mit Charlotte Pelgen (14. September)
23,00 €
Charlotte Pelgen ist Sängerin und Ukulele-Spielerin. Seit fast zehn Jahren steht sie mit ihren Bands auf internationalen Bühnen und hat sich mit Swing der 1920er Jahre und ihren eigenen Kompositionen besonders in der europäischen Ukulelen-Szene einen Namen gemacht.Ihre Lieder sind inspiriert vom Swing und Jazz des frühen 20. Jahrhunderts – mit ihren charakteristischen Rhythmen und Harmonien –, von der erzählerischen Tiefe deutscher Chansons und den eingängigen Melodien des europäischen Folk. Sie erzählen kleine, persönliche Geschichten – mal augenzwinkernd, mal nachdenklich, stets mit feinem Gespür für Sprache und Melodie.Den dazu wunderbar passenden Klang liefern ihre kleine Sopran- und ihre große, samtweich klingende Bariton-Ukulele – hier definitiv kein Gimmick, sondern Instrumente, die sie meisterhaft beherrscht.An diesem Tag begleitet sie außerdem bei einigen Liedern Konstantin Klabunde am diatonischen Akkordeon – mit im Programm sind auch gemeinsame Kompositionen der beiden.O-Ton Sebastian Krämer, Chansonnier: „Gesang, der bis in die feinste Nuance hinein Erzählung ist; Textvortrag, der in jeder Betonung, jedem Lächeln, jedem Stirnrunzeln ganz und gar Musik bleibt. Gesungen, durchdrungen – erst den Song, dann den Zuhörer.” Beginn: 11.30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten, Ticketpreis: 23 Euro p.P.Tipp: Das Konzert findet am "Tag des offenen Denkmals" statt. Es finden über den Tag verteilt kostenlose Führungen in Kapelle, Park und Heilpflanzengarten statt. Das Schlosscafé hat von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet und bietet kulinarische Bio-Köstlichkeiten. InfosHighlight für alle Ukulele-SpielerInnen: Nach dem Konzert bietet Charlotte einen Ukulele-Workshop an. Der Kurs richtet sich an alle, die mit den gängigsten Akkorden vertraut sind. Auch neugierige und motivierte Anfänger sind herzlich willkommen! Bringt bitte einen Notenständer mit! Stimmung: gCEA oder GCEABeginn: 14.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten, Teilnahme: 20 Euro p.P.Anmeldung Workshop direkt bei Charlotte per E-Mail