Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Filter
Event
"no dig" Workshop: “Dein Gemüsegarten in nur einem Tag”
Teilnahmegebühr: 59 Euro für Workshop + 20 Euro für Verpflegung: Kaffee, Tee und Mittagessen mit frischem Gemüse vom Feld. In diesem Permakultur-Workshop lernen wir in unserem Französischen Garten von Mateja Marovt und Lukas Tölkes wie man Gemüse nach dem “no dig” Prinzip anbaut: kein Pflügen, kein Umgraben, weniger Unkraut, nährstoffreicher Boden und gesunde Pflanzen. Gut,  oder?Durch das Pflügen und Wenden des Bodens zerstören wir oft die komplexen Systeme, die uns die Natur bereits zur Verfügung gestellt hat, um unsere Böden gesund und fruchtbar zu erhalten. Wichtige Lebewesen wie Würmer und andere Insekten helfen den Boden aufzulockern und Sauerstoff in den Boden zu bringen, der Mykorrhiza Pilz hilft Nährstoffe zu transportieren und winzige Mikroorganismen sind für die Verwandlung von organischen Material in Nahrung für die Pflanzen zuständig.So kompliziert das klingen mag, das Gute ist, dass wir eigentlich nicht viel verstehen oder tun müssen, um diese Prozesse zuzulassen. Eigentlich müssen wir weniger tun: z.B. nicht pflügen bzw. umgraben. Und wer schon einmal seinen Garten umgegraben hat, um ein Gemüsebeet anzulegen, der weiß, wie mühsam das ist :-).An nur einem Tag lernt ihr die Theorie hinter der Praxis, und macht Praxis zur Theorie - soll heißen: Ihr legt mit unseren Schlossgärtnern Mateja und Lukas in unserem “Französischen Garten” ein paar Beete an und bepflanzt sie mit ersten Jungpflanzen! Stellt sicher, dass ihr Euch Wasser mitbringt und Kleidung, die schmutzig werden darf :)Bei auftretenden Fragen freuen wir uns auf eine E-Mail an: solawi@shop-tuernich.de

79,00 €
Tipp
Event
Rosenschnittkurs mit Praxisteil - 16.3. (ganztägig)
Teilnahmegebühr 69 Euro inklusive Bio-Mittagsimbiss und Kaffee/Kuchen| Schöne Rosen taugen nur dann etwas, wenn sie geschnitten werden - und zwar nicht irgendwie, sondern fachgerecht. Wer also eine Rose in seinem Garten hat, der lernt wie man sie richtig schneidet. Denn es ist uns wieder gelungen, DEN Rosenexperten Werner Ruf für einen Schnittkurs zu gewinnen. Und wir haben so viele Rosen, dass genug zum Üben für alle da ist...Der Schnittlehrgang beginnt um 10 Uhr mit einer Einführung im Saal mittels einer Videopräsentation. Mit eindrucksvollen Schnittfolgebildern und kurzen Videos werden die Regeln und Wirkungen des Rosenschnittes erklärt. Anschließend beginnt der Rosenschnitt im Schlosshof wobei nach einer Vorführung von Werner Ruf alle Teilnehmer mithelfen dürfen die Schlossrosen fachgerecht unter seiner Anleitung zu schneiden. Eine einmalige Gelegenheit das erworbene Wissen umgehend in praktische Erfahrung umzusetzen. Nach dem Mittagsimbiss, den das Schlosscafe um 13 Uhr in bester Bioqualität serviert, geht es um 14 Uhr weiter mit dem Schnitt der Rosen. Um 16 Uhr erwartet Sie eine weitere Präsentation bei der Werner Ruf Ihnen spezielle Schnitttechniken vorstellt, danach besteht noch Gelegenheit zum weiteren Austausch bei einem gemütlichen Kaffee.  Leitung: Werner Ruf, Der Ruf der Rose Gartenbauliche Dienstleistungen, Zum Sauerbrunnen 35, 61231 Bad Nauheim-Steinfurth.

69,00 €